Die serielle Verbindung von bildgebenden Systemen und deren synchronisierte Steuerung ermöglicht die Anpassung der Projektion auf eine den Raum umfassende Projektionsfläche, bis hin zu 360°
Die Verwendung von ultrahochauflösenden Projektoren und die serielle Verbindung von Projektoren in ein gemeinsames Bild ermöglicht es die bisher etablierten Grenzen von Darstellungen in Full HD zu übersteigen und noch hochauflösendere Inhalte darzustellen
Durch die Verwendung von aktiven Infrarotsensoren ist es möglich Objekte auf Flächen oder dreidimensional im Raum zu verfolgen und in Echtzeit Inhalte darauf anzupassen. Wie etwa bei live Projektionen von 3D-Modellen auf reale frei bewegliche Bühnenobjekte im Theater
Beim Mapping werden digitales Modell und zu bespielende Oberfläche individuell aneinander angeglichen und dementsprechend entzerrt. Dabei können Flächen ausgespart und 3D Inhalte reale Objekte angepasst werden um beeindruckende Darstellungen zu erhalten
Beim Mapping werden digitales Modell und zu bespielende Oberfläche individuell aneinander angeglichen und dementsprechend entzerrt. Dabei können Flächen ausgespart und 3D Inhalte realen Objekte angepasst werden um beeindruckende Darstellungen zu erhalten
Das automatische Auslesen und Verarbeiten in Echtzeit von Votings ermöglicht es aktuelle Informationen flüssig in eine Präsentation einzubinden und Darstellungen dementsprechend zu steuern
Die serielle Verbindung von LED-Panels und deren Steuerung über ein zentrales System bietet die Möglichkeit vielseitig modulare und komplizierte Mediendarstellungsflächen wie gebogene oder zerklüftete Leinwände zu erstellen
Unsere Touchscreens sind inkl. Steuerungsrechnern in hochwertige eigens angefertigte Designständer verbaut und können zur Darstellung von Inhalten, Interaktiven Präsentationen und auch zur Steuerung weiterer Medienflächen verwendet werden
RFID lässt zu, mithilfe zugewiesener IDs im Voraus programmierte Events auszulösen und Mediaoutlets zu steuern.
Zum Beispiel können Ausweise mit Chips versehen werden, sodass in Echtzeit erkannt wird wann und wo individuelle Personen anwesend sind und mediale Ereignisse automatisch gestartet werden
Durch unterschiedlichste Technologien wie VR, RFID, Sensorik, etc., können Events auf die individuelle Interaktion der Teilnehmer ausgelegt werden und somit ein besonderer persönlicher Bezug zum Präsentationsinhalt hergestellt werden
Die serielle Verbindung und synchronisierte Steuerung von Projektoren oder anderen bildgebenden Systemen ermöglicht eine fast unbegrenzte Erweiterung der Projektionsfläche und somit die Darstellung von besonders großen Inhalten
Die Kombination von Auslesung bestimmter Daten und Visualisierung auf individuell gestaltbaren Bildflächen stellt eine attraktive Möglichkeit dar, veranstaltungsbezogene Daten wie Energie- und Wasserverbrauch, Besucherzahl oder sonstige relevanten Daten zu präsentieren und somit das Zugehörigkeitsgefühl zu steigern
Eine Vielzahl von Anwendungen für Smartphones oder Tablets integrieren eine neue, interaktive Ebene in den Veranstaltungsablauf. So können zum Beispiel kleine veranstaltungsbezogene Spiele erstellt werden um eine spaßige, persönliche und interaktive Komponente zu kreieren
Das automatische Auslesen und Verarbeiten in Echtzeit von Inhalten aus diversesten Quellen ermöglicht es aktuelle Informationen flüssig in eine Präsentation einzubinden und Darstellungen dementsprechend zu steuern
Ein für die Augen sicherer Industrielaser misst die Unterbrechungen in einem projizierten Raster, sodass Oberflächen wie zum Beispiel Bildschirme, Projektionen oder Prints als Input zur Steuerung von Medieninhalten genutzt werden können